Die beiden Gewinner der Online-Initiative “Dahoamsteirern”, bei der alle Steirerinnen und Steirer eingeladen waren zu zeigen,
wie die steirische Lebensart sie durch die Corona-Krise begleitet, stehen fest und wir gratulieren den Preisträgern herzlich!
Die beiden Gewinner wurden von einer Jury aus über 600 Einsendungen ausgewählt.
Kulturlandesrat Christopher Drexler überreichte den Gewinnern nun ihre Preise:
ein Dirndl für Maria Hausleitner und eine Lederhose für Video-Meister Hans-Jürgen Schröttner.
Die Landjugend Edelschrott, deren Mitglieder als Darsteller im Siegervideo Schröttners zu sehen waren,
bekam von Landesrat Drexler einen Gutschein für das Steirische Heimatwerk überreicht.

Monika Primas, Maria Hausleitner, LR Christopher Drexler. Foto: steiermark.at/Streibl

v.l. Monika Primas, Maria Hausleitner, LR Christopher Drexler

v.l. Monika Primas, Hans-Jürgen Schröttner, LR Christopher Drexler

Vertreter der Landjugend Edelschrott mit LR Christopher Drexler und Monika Primas.

Siegervideo von Maria Hausleitner:
Dahoamsteirern heißt für mich: Probieren, ob alle meine Dirndln trotz Corona-Speck noch passen und den Staub heraustanzen. Es gibt nie zu viele Dirndln, sondern nur zu wenig Schrank!

Siegervideo von Hans-Jürgen Schröttner mit der Landjugend Edelschrott:
Palmbuschentragen 2.0: Wenn christliches Brauchtum im Moment nicht gelebt werden kann – dann braucht’s einen Einfall für einen Ersatz! Denn mia holtn zomm! 

Die steirische Volkskultur lässt sich auch in einer Krise nicht aufhalten – das wurde nicht zuletzt durch die von Kulturlandesrat Christopher Drexler gemeinsam mit der Volkskultur Steiermark GmbH initiierten Online-Initiative Dahoamsteirern sichtbar. In der Zeit des sogenannten Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen waren die Steirerinnen und Steirer eingeladen, im Web zu zeigen, was sie auch in der Corona-Krise „Steirisches” machen und ihre persönlichen steirischen Momente von dahoam mit den Landsleuten zu teilen. Und zwar in Form von Fotos, Videos, Tonaufnahmen oder Texten die in der Zeit der Einschränkungen dahoam aufgenommen oder verfasst worden sind.

Mehr als 600 Beiträge halten die steirische Lebensart hoch
Innerhalb kürzester Zeit, im offiziellen Teilnahme-Zeitraum von Anfang April bis zum 15. Mai 2020, wurden auf dieser Plattform mehr als 600 beeindruckende Beiträge hochgeladen, die zeigten, wie die Steirerinnen und Steirer auch von zuhause aus die steirische Lebensart hochhielten: tanzend, singend, musizierend oder kochend – trotz aller Einschränkungen schöpften die Steirerinnen und Steirer Kraft aus unseren Traditionen und regionalen Besonderheiten und stellten sich mit Offenheit und Flexibilität der herausfordernden Situation. Auch nach Ende des offiziellen Teilnahmezeitraums für den Wettbewerb wurden weiterhin fleißig Beiträge hochgeladen.

Kulturlandesrat Drexler: „Ein lebendiger Beweis für die steirische Identität“

„Mehr als 600 Beiträge unterschiedlichster Art und in kreativster Ausgestaltung in gerade einmal eineinhalb Monaten, haben Dahoamsteirern zu einem echten Erfolg gemacht. Die Aktion war und ist ein lebendiger Beweis für die steirische Identität und hat untermauert, dass die Steirerinnen und Steirer auch in einer Ausnahmesituation ihre Werte und Traditionen gerne hochhalten. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Leute dabei waren und wie das Steirische auch Anker und verbindendes Element in einer Krise ist. Ich danke allen, die aktiv am Dahoamsteirern mitgewirkt haben und gratuliere den Gewinnern herzlich!“, so Landesrat Christopher Drexler.

Dahoamsteirern Einsendungen

Dahoamsteirern in den sozialen Medien

#dahoamsteirern #mitsteirern #zomholten #gemeinschoft #aufanondschauen