Man(n) trägt Tracht

Die heute verbreiteten Ausführungen steirischer Männertrachten basieren auf historischen Überlieferungen zu Material, Farbe, Auszier und Zusammenstellung.

Die vielfältigen Möglichkeiten der Kombinationen von Farbe, Länge, Schnittform und der Auszier ermöglichen einen unglaublichen Variantenreichtum, der die steirische Männertracht auszeichnet.

Grundsätzlich besteht eine steirische Männertracht aus einem Oberteil (entsprechend der Länge wird hier unterschieden zwischen Janker, Rock, Gehrock und Stutzfrackerl) sowie einer Hose (Langhose oder Lederhose). Dazu wird häufig eine Weste (Gilet) kombiniert. Wollstoff und Leinen sind die Grundmaterialien der steirischen Männertracht. Hinzu kommt Wildleder für die Lederhose sowie Seide und Samt zur Fertigung des Gilets.

Als Grundfarben sind in der Steiermark folgende üblich: Grau, grün und braun. Ergänzt wird diese gerne durch ein Besatztuch für die Auszier in grün – wodurch beispielsweise die charakteristische Grau-Grün-Kombination entsteht – wie auch in einzelnen Fällen in braun, schwarz, grün oder rot. Heute gibt es in der Steiermark rund 100 unterschiedliche Männertrachten und der Schneidermeister und Landestrachtenberater Hubert Fink aus Gratkorn hat den Überblick über diesen Variantenreichtum. Sein Wissen über die Formen und Ausführungen der unterschiedlichen Formen steirischer Männertrachten hat er unlängst im Buch „Lampas, Gams und Schneiderfliege. Die steirischen Männertrachten“, das von der Volkskultur Steiermark GmbH herausgegeben wurde, veröffentlicht.

Text: Eva Heizmann

Hubert Fink in steirischer Tracht