Steirische Sänger- und Musikantentreffen
Der Verein SUMT (Steirische Sänger- und Musikantentreffen) besteht seit seiner Gründungsversammlung am 31. Jänner 2004 und hat den Zweck, die Veranstaltungsreihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“, die es nun schon seit 29 Jahren gibt, zu organisieren und zu unterstützen. Die Mitglieder des Vereins sind jeweils die Veranstalter der diesjährigen „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“.
Das gemeinsame Logo aller Veranstaltungen ist der weiß-grüne Violinschlüssel.
Die Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ressort Volkskultur des Landes Steiermark, dem ORF Landesstudio Steiermark und dem Medienpartner „Woche“.
Der Verein SUMT (Steirische Sänger- und Musikantentreffen) besteht seit seiner Gründungsversammlung am 31. Jänner 2004 und hat den Zweck, die Veranstaltungsreihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“, die es nun schon seit 29 Jahren gibt, zu organisieren und zu unterstützen. Die Mitglieder des Vereins sind jeweils die Veranstalter der diesjährigen „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“.
Das gemeinsame Logo aller Veranstaltungen ist der weiß-grüne Violinschlüssel.
Die Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ressort Volkskultur des Landes Steiermark, dem ORF Landesstudio Steiermark und dem Medienpartner „Woche“.
Zum Nachhören
32 Veranstaltungen bringen jedes Jahr echte Volksmusik in die steirischen Regionen. Aber auch all jene, die den Musikantinnen und Musikanten sowie Sängerinnen und Sängern zu Hause lauschen möchten, kommen nicht zu kurz. In der Sendung ‘Klingende Steiermark’ auf Radio Steiermark werden alle 32 Sänger- und Musikantentreffen aufgezeichnet wiedergegeben. Wann? Immer mittwochs von 20:04 Uhr bis 22 Uhr. Und wer einen Termin verpasst hat, kann die Aufzeichnung auch auf der SUMT-Website nachhören. Die Patronanz für das Jahr 2019 übernahmen Trachten Steirerland, Harmonika Schmidt, Tracht und Mode Posch, Obersteirische Molkerei sowie Harmonika Müller.
Live-CD der Reihe „Steirische Sänger-und Musikantentreffen“
Die besten Tonaufnahmen – mit 28 ausgewählten Stücken – sind als jährlicher Livemitschnitt erhältlich. Aktuell gibt es 28 CDs, die allesamt unter www.sumt.st erworben werden können.
Steirischer Harmonika-Wettbewerb
Der Verein „Steirische Sänger-und Musikantentreffen“ führt jedes Jahr die Vorausscheidung der 15 Kandidatinnen und Kandidaten für den „Steirischen Harmonika-Wettbewerb“durch und ermittelt die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das große Fernsehfinale im November. Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Burschen unter 14 Jahren. 2019 bestreiten folgende Musizierende das Finale: Herbert Kogler (aus St. Kathrein am Hauenstein; Lehrer: Klement Feichtenhofer), Patrick Mandl (aus Mooslandl; Lehrer: Christian Hartl), Markus Ritzinger (aus Eisenerz; Lehrer: Christian Hartl), Stefan Schneidl (aus Oberzeiring; Lehrer: Markus Schwarz)und Andreas Strassegger (aus Floing; Lehrer: Karl Berger).
Der Verein „Steirische Sänger-und Musikantentreffen“ führt jedes Jahr die Vorausscheidung der 15 Kandidatinnen und Kandidaten für den „Steirischen Harmonika-Wettbewerb“durch und ermittelt die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das große Fernsehfinale im November. Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Burschen unter 14 Jahren. 2019 bestreiten folgende Musizierende das Finale: Herbert Kogler (aus St. Kathrein am Hauenstein; Lehrer: Klement Feichtenhofer), Patrick Mandl (aus Mooslandl; Lehrer: Christian Hartl), Markus Ritzinger (aus Eisenerz; Lehrer: Christian Hartl), Stefan Schneidl (aus Oberzeiring; Lehrer: Markus Schwarz)und Andreas Strassegger (aus Floing; Lehrer: Karl Berger).
Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs 2019
Termin: Samstag, 9. November 2019
Ort: Steinhalle Lannach
Aktuelles
Termine
Unsere G’schichtln
Kontakt
Verein Steirische Sänger- und Musikantentreffen
c/o Volkskultur Steiermark GmbH
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43/664/56 39 537
[email protected]
www.sumt.st