Volkskultur Steiermark
Die Volkskultur Steiermark GmbH als Servicestelle des Landes Steiermark versteht sich als volkskulturelle Informationsdrehscheibe, die durch Kulturarbeit, Dokumentation, Beratungstätigkeit, Bewusstseinsbildung sowie Herstellung und Verkauf steirischer Handwerkskunst im Steirischen Heimatwerk ein wichtiges Bindeglied in der steirischen Kulturlandschaft darstellt. Zudem vermittelt die Volkskultur Steiermark GmbH durch zahlreiche Projekte, Initiativen und kompetente Serviceleistungen – wie beispielsweise beim Volksschul- und Kindergartenprojekt „einfach lebendig“ – mit zeitgemäßen Ansätzen steirische Traditionen und zeigt die ganze Bandbreite volkskultureller Besonderheiten der heimischen Regionen auf.
In folgenden Teilbereichen werden die Aktivitäten der Volkskultur Steiermark GmbH umgesetzt:
- Steirisches Heimatwerk
- Volkskulturelle Projekte & Servicestelle
- Steirisches Volksliedarchiv & Volkskulturelle Bibliothek
Die Volkskultur Steiermark GmbH als Servicestelle des Landes Steiermark versteht sich als volkskulturelle Informationsdrehscheibe, die durch Kulturarbeit, Dokumentation, Beratungstätigkeit, Bewusstseinsbildung sowie Herstellung und Verkauf steirischer Handwerkskunst im Steirischen Heimatwerk ein wichtiges Bindeglied in der steirischen Kulturlandschaft darstellt. Zudem vermittelt die Volkskultur Steiermark GmbH durch zahlreiche Projekte, Initiativen und kompetente Serviceleistungen – wie beispielsweise beim Volksschul- und Kindergartenprojekt „einfach lebendig“ – mit zeitgemäßen Ansätzen steirische Traditionen und zeigt die ganze Bandbreite volkskultureller Besonderheiten der heimischen Regionen auf.
In folgenden Teilbereichen werden die Aktivitäten der Volkskultur Steiermark GmbH umgesetzt:
- Steirisches Heimatwerk
- Volkskulturelle Projekte & Servicestelle
- Steirisches Volksliedarchiv & Volkskulturelle Bibliothek
Steirisches Heimatwerk
Maßgefertigte, qualitätsvolle Dirndl und hochwertige Steireranzüge aus heimischer Erzeugung sowie zeitgemäße Interpretationen überlieferter Formen und Elemente sind die Kernkompetenz des Steirischen Heimatwerks. Auf Basis seiner Firmenphilosophie, die überlieferte Handwerkskunst und regionale Wertschöpfung in den Mittelpunkt stellt, bietet das Steirische Heimatwerk Kunsthandwerk und qualitätsvolle Trachten aus regionaler Fertigung an, die allesamt das steirische Lebensgefühl widerspiegeln.
Maßgefertigte, qualitätsvolle Dirndl und hochwertige Steireranzüge aus heimischer Erzeugung sowie zeitgemäße Interpretationen überlieferter Formen und Elemente sind die Kernkompetenz des Steirischen Heimatwerks. Auf Basis seiner Firmenphilosophie, die überlieferte Handwerkskunst und regionale Wertschöpfung in den Mittelpunkt stellt, bietet das Steirische Heimatwerk Kunsthandwerk und qualitätsvolle Trachten aus regionaler Fertigung an, die allesamt das steirische Lebensgefühl widerspiegeln.
Volkskulturelle Projekte und Servicestelle
In zahlreiche Projekten und durch kompetente Serviceleistungen werden – dem Leitgedanken „Erlebnis Volkskultur“ entsprechend – mit zeitgemäßen Ansätzen steirische Traditionen vermittelt und die kulturelle Vielfalt der heimischen Regionen aufgezeigt. Ein Aushängeschild in der Vermittlungsarbeit stellt das Kindergarten- und Schulprojekt „einfach lebendig“ dar. Ein ebenso bedeutender Bestandteil sind die „Steirischen Kulturgespräche“, die sich als erfolgreiches Format etabliert haben. Im Sinne einer volkskulturellen Informationsdrehscheibe zählen aber auch das Bündeln und Weitergeben von Terminen und Veranstaltungen sowie die stete Versorgung der Medien mit volkskulturellen Inhalten zu den zentralen Aufgaben der Servicestelle. Zusätzlich werden hier – gemeinsam mit den volkskulturellen Verbänden, fachverwandten Institutionen sowie weiteren Kooperationspartnern – Initiativen entwickelt und umgesetzt.
In zahlreiche Projekten und durch kompetente Serviceleistungen werden – dem Leitgedanken „Erlebnis Volkskultur“ entsprechend – mit zeitgemäßen Ansätzen steirische Traditionen vermittelt und die kulturelle Vielfalt der heimischen Regionen aufgezeigt. Ein Aushängeschild in der Vermittlungsarbeit stellt das Kindergarten- und Schulprojekt „einfach lebendig“ dar. Ein ebenso bedeutender Bestandteil sind die „Steirischen Kulturgespräche“, die sich als erfolgreiches Format etabliert haben. Im Sinne einer volkskulturellen Informationsdrehscheibe zählen aber auch das Bündeln und Weitergeben von Terminen und Veranstaltungen sowie die stete Versorgung der Medien mit volkskulturellen Inhalten zu den zentralen Aufgaben der Servicestelle. Zusätzlich werden hier – gemeinsam mit den volkskulturellen Verbänden, fachverwandten Institutionen sowie weiteren Kooperationspartnern – Initiativen entwickelt und umgesetzt.